Pinsa romana
Die Pinsa-Herstellung reicht bis ins alte Rom zurück.
Ein entscheidender Unterschied zur Pizza liegt in der Teig-Herstellung. Die Mischung aus Sauerteig, Soja, Reis- und Dinkelmehl sorgt für den besonderen Genuss:
Das Reismehl soll den Teig leicht machen, Soja hingegen für die nötige Festigkeit sorgen. Dank dem Sauerteig ist der Pinsa-Teig so locker. Er ist außerdem besonders leicht und bekömmlich, da er vor dem Backen 48 bis 72 Stunden lang im Kühlschrank aufgeht. Dadurch laufen im Magen keine Gärungsprozesse mehr ab.
Unsere Pinsa ist im Vergleich zur Pizza glutenarm und enthält ca. 25% weniger Kalorien.
Pinsa Linea verde
Avocado, Guacamole, Rucola, getrocknete Tomaten ( Vegan )
16
Pinsa Parma
Tomatensauce, Ricotta. Zucchini, Parmesanchips, Parmaschinken
16
Pinsa Ortolana
Paprika, Auberginen, Zucchini, Knoblauch, Champignon, Zwiebel, Tomaten- Sauce, Parmesanchips, Balsamico creme
16
Pinsa Catania
Salsiccia, Brokkoli, Oliven, Tomaten - Sauce, Cherrytomaten, Parmesanchips
16
Pinsa Parmigiana
Hausgemachte Tomatensauce, Mozzarella, frittierte Auberginen, Parmesanchips
16
Pinsa Beef
gegrilltes Rindfleisch, Orangenmayonnaise, Rukola, Parmesanchips 19
Pinsa al Salmone affumicato
Mozzarella, Zucchini, Räucherlachs
19
Pinsa Vitello tonnato
mit Kalbfleisch, Thunfischcreme, Kapern, Parmesan und Zitronenscheiben
19
Pinsa Salmone e Pistacchio
Lachs, gegrillte Zucchini, Sahnemeerrettich, Pistazien 19